Der Kern der Schulverwaltung BX:EDUCATION bildet das Modul Bildung. Angefangen beim einfachen Infoabend bis hin zu mehrjährigen Bildungsgängen können sämtliche Arten von Bildungsangeboten verwaltet werden. 

BX:EDUCATION bietet sämtliche benötigten Funktionen und Features um eine Schule effizient zu verwalten. Mit Hilfe der Konfiguration und des Berechtigungssystems kann der Umfang auf exakt deine Bedürnisse eingestellt werden. Dank der Prozessorientierung der Lösung greifen alle Module ineinander. Anmeldungen können direkt aus dem CRM Modul erstellt werden und die Abrechnung einer Ausbildung ist nur ein Klick entfernt.

Anmeldungen effizient verwalten

Eine Anmeldung ist der Start von etwas Grossem: eine Ausbildung in deiner Schule.

Damit die Verwaltung von Anmeldungen schnell und effizient erfolgen kann, haben wir sämtliche Informationen an einem Ort gebündelt und unterstützen auch direkt nachgelagerte Abläufe. 

Die Basis einer Anmeldung ist die Verbindung einer Person mit einem Ausbildungsangebot. Darüber hinaus können bereits hier wichtige Informationen wie Anmelde- und Abmeldegründe für das Marketing erfasst werden. Durch Zeitstempel für jeden einzelnen Status einer Anmeldung wird der gesamte zeitliche Abläuf ersichtlich. Auch dies sind wertvolle Informationen für Auswertungen und Forecasts.

Anmeldung für eine Veranstaltung verwalten

Briefe, E-Mails und Dokumente zur Anmeldung sind mit einem Knopfdruck erstellt und werden zur Anmeldung angezeigt - zusätzlich selbstverständlich bei der Person im CRM Modul.

FINANZINFORMATIONEN UND RECHNUNGSSPLIT

Für die spätere Rechnungsstellung kann direkt in der Anmeldung die Basis gelegt werden. Auf der Anmeldung erfasste Zahlungspläne für Teilzahlungen oder Rechnungshinweise werden bei der nachgelagerten Rechnungsstellung direkt übernommen.

Häufig übernehmen Arbeitgeber einen Teil der Ausbildung. Zu diesem Zweck kann auf der Anmeldung der Arbeitgeber als 2. Rechnungspartei mit der prozentualen Aufteilung erfasst werden. Bei der schlussendlichen Rechnungsstellung erstellt das System dann automatisiert zwei Rechnungen und verteilt die Kosten gemäss dem auf der Anmeldung definierten Schlüssel.

Der Arbeitgeber übernimmt alle Kosten? Perfekt! Dann wird einfach der Arbeitsgeber als Rechnungsempfänger auf der Person erfassst.

Vom Event bis zum mehrjährigen Lehrgang

Das Bildungsmodul von BX:EDUCATION erlaubt die Erstellung und Verwaltung aller möglichen Arten von Bildungsangeboten. Allen gemeinsam ist die schnelle und effiziente Erfassung, die Möglichkeit Vorlagen zu nutzen, sowie die direkte Anmeldung von Personen aus dem CRM Modul.

Abhängig von der Art des Bildungsangebots zeigt die Schulverwaltung nur die Felder an, die auch wirklich Sinn machen. Alle relevanten zugehörigen Informationen wie Anmeldungen, Termine, Dozenteinsätze, etc. sind in übersichtlicher Listenform dargestellt. Auch hier werden nur die Listen angezeigt, die bei dem konkreten Bildungsangebot sinnvoll sind. Die übersichtlichen Bildschirme fokussieren das Arbeiten auf das Wesentliche und fördern damit die Effizienz.

Event Management mit BX:EDUCATION

Das Bildungsmodul von BX:EDUCATION unterstützt dich bei ein- oder mehrtätigen Angeboten (Infoanlass, Kurs und Event) genauso wie bei BIldungsangeboten mit mehreren Semestern (Bildungsang).

Angebote, die über mehrere Semester gehen, werden als Bildungsgang definiert. Die Semester werden dann wiederum unterhalb eines Bildungsgang erstellt. Dabei ist jedes Semester eine eigentständige Einheit mit Anmeldungen und relevanten Informationen. Unterhalb der Semester können die unterrichteten Fächer erstellt werden. Parallele Bildungsangebote wie Qualifikationen können ebenfalls direkt auf einem Semester erstellt werden.

TERMINE, KOMMUNIKATION UND VORLAGEN

Über die Terminverwaltung definierst Du wann der Anlass oder das Bildungsangebot stattfindet. Natürlich sind mehrtägige Events und Veranstaltungen möglich. Gib einfach an wie oft und in welchem Rhythmus der Anlass stattfinden soll. Dabei kannst Du gleich noch den notwendigen Raum reservieren und angeben, ob der Anlass auf dem Leitystem angezeigt werden soll.

Die Details zu dem Anlass kannst Du wiederum in einem Serienbrief oder Serienmail verwenden. Ein Infomail an die Teilnehmer ist so mit wenigen Klicks gemacht.

In der Regel finden Bildungsangebote nicht nur einmal statt. Damit du die Arbeit nicht jedes mal von neuem machen musst, kannst Du auf Vorlagen zurückgreifen. Diese beinhalten sämtliche wiederkehrenden Informationen. Bei mehrjährigen Lehrgängen sogar alle Informationen zu Semester, Fächern und Notenberechnungen.

Das Notentool

Die Berechnung von Noten kann je nach Bildungsangebot eine gewisse Komplexität erreichen. Um diesen Prozess zu vereinfachen, haben wir das Notentool geschaffen. Es ermittelt automatisch alle Semester eines Bildungsgangs, sowie deren Qualifikationen und Fächer und stellt diese in einer gegliederten Übersicht dar.

Mit Hilfe von Drag & Drop können diese in Notengruppen zusammengefasst werden, welche wiederum verwendet werden können, um weitere zusammengestellte Notenblöcke zu berechnen - das Ganze mit Gewichtungen auf Ebene Qualifikation/Fach und Block.

Noten können semesterübergreifend in Berechnungen einfliessen. In jedem Semester oder der Schlussberechnung können die einzelnen Noten aus allen Semestern einfliessen. Auch Qualifikationen mit einfacher Bewertung oder Textbewertungen können genutzt werden.

 

Das Notentool von BX:EDUCATION

Notenkonferenz, Diplome und Notenausweise

Auf Basis der im Notentool definierten Regeln errechnet BX:EDUCATION die Noten und macht Vorschläge für die Promotion. In der Übersicht für die Notenkonferenz können die Ergebnisse aller Lernenden eingesetzt werden und gleich der Entscheid über die Promotion getroffen werden.

Natürlich dient die Berechnung der Noten auch für die Erstellung von Notenausweisen und Diplome.

Die zentrale Notenübersicht