Notentool

Allgemein

Wir empfehlen bei der Erstellung einer Bildunsgangvorlage nach Erstellung aller Semester/Klassen und Fächern auch die Noteneingabe über das Notentool zu erstellen. Durch das Hinterlegen des Notentyps wird die Noteneingabe beim Erstellen eines Bildungsganges ab Vorlage automatisch erstellt.

Noteneingabe: Die Noteneingabe wird im Kapitel Dozierende im Abschnitt Noteneingabe erklärt.

Auf der Maske [Bildungsgang] kann die gesamte Notenstruktur über das Notentool für alle vorhandenen Semester/Klassen zusammengestellt werden. Im linken Bereich werden alle Fächer des Semesters/Klassen angezeigt, während im rechten Bereich die Noten zusammengestellt werden können:

Maske für das Notentool

Hinweis: Per Default ist das Notentool auf dem Bildungsgang zusammengeklappt und kann über das Pfeil-Icon aufgeklappt werden.

Struktur

Die Struktur des Notentools ist wie folgt aufgebaut:

Struktur bzw. des Aufbaus des Notentools

Hinweis: Wir empfehlen, das Notentool und die Struktur mit der Batix zu besprechen.

Semester/Klasse

Die Semester/Klassen sind im Notentool als einzelne Reiter dargestellt. Die Noteneingaben vom vorherigen Semester/Klasse können im nächsten Semester/Klasse angewählt werden.
Beispiel: Im 3. Semester kann in der Notenstruktur auch Fächer vom 2. und 1. Semester ausgewählt werden. Pro Semester kann über das Dropdown Regelsatz der Regelsatz für die Notenberechnung ausgewählt werden.

Reiter für Semester / Klasse im Notentool

Hinweis: Die Reihenfolge der Reiter wird anhand der Semesternummer auf der Maske [Semester]/[Klasse] gesteuert.

Sektionsgruppe

Eine Sektionsgruppe besteht aus beliebig vielen Sektionen und Sektionsfelder. Eine Sektionsgruppe (inkl. Sektionen und Sektionsfelder) ergibt eine Note, welche mit einer Gewichtung belegt werden kann. Die Noten aller Sektionsgruppen werden in der Notenübersicht bzw. Endnotenübersicht als einzelne Spalten angezeigt. Die Sektionsgruppen können auch für weitere Berechnungen im Reiter [Endnoten] verwendet werden.

Sektionsgruppe erstellen

1. Maske [Bildungsgang]
2. Notentool aufklappen
3. Button [+ Sektionsgruppe hinzufügen] anwählen
4. Über Stift-Icon oder Klick in den Titel Beschriftung anpassen
5. Gesamtgewichtung hinterlegen und Promotionsrelevanz auswählen

Promotionsrelevante und Nicht-Promotionsrelevante Sektionsgruppen werden in der Noten- und Endnotenübersicht separat berechnet und dargestellt.

Ausschnitt der Maske des Notentools mit Fokus auf die Erstellung einer Selektionsgruppe

Hinweis: Über den Button [- Sektionsgruppe entfernen] können die Sektionsgruppen wieder entfernt werden.

Sektion erstellen

1. Maske [Bildungsgang]
2. Notentool aufklappen
3. Sektionsgruppe erstellen
4. Button [+ Sektion hinzufügen] anwählen
5. Über Stift-Icon Beschriftung anpassen
6. Gewichtung Sektion hinterlegen

Maske des Notentools mit Fokus auf die Aktion der Erstellung einer Selektion

Hinweis: Über den Button [- Sektion entfernen] können die Sektionen wieder entfernt werden.

Sektionsfeld erstellen

1. Maske [Bildungsgang]
2. Notentool aufklappen
3. Sektionsgruppe und Sektion erstellen
4. Sektionsfeld über den Button [+ Sektionsfeld hinzufügen] erstellen
5. Fach von der linken Seite in das entsprechende Sektionsfeld ziehen
6. Notentyp aus Dropdown auswählen
Hinweis: Dieser Notentyp bestimmt, welche Noteneingaben vom Fach für die Berechnung der Sektionsfeldnote angezogen werden.
7. Über Stift-Icon Beschriftung anpassen
8. Gewichtung hinterlegen

Ausschnitt der Maske des Notentools mit Fokus auf die Aktion der Erstellung eines Selektionsfeldes

Hinweis: Über das den Button [- Sektionsfeld entfernen] können die Sektionsfelder wieder entfernt werden.

Reiter Endnoten

Der Reiter [Endnoten] ist den Semesterreitern sehr ähnlich. Allerdings können nicht nur die Unterrrichtsfächer aller Semestern, sondern auch deren eingenen Sektionsgruppen verwendet werden, um in die Sektionsfelder hineinzuziehen. Wird eine Sektionsgruppe in einem Sektionsfeld verwendet, wird hierbei die Sektionsgruppennote für die weitere Endnotenberechnung angezogen.