Einstellungen

Allgemein

BX:EDCUATION beinhaltet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.

Übersicht aller Kacheln der Einstellungen

Vorlagen Bildung

Die Vorlagen dienen dazu, gesamte Bildungsgänge/Klassen/Semester/Fächer/Kurse einmalig zu erstellen und wiederzuverwenden. Im Bereich Vorlagen Bildungsangebot können Vorlagen erstellt, eingesehen, bearbeitet oder gelöscht werden.

Hinweis: Es besteht die Möglichkeit einen Bildungsgang ab Vorlage für das erste Semester zu starten. Alle weiteren Semester können später von der Vorlage übernommen werden.

Die Erstellung einer Vorlage funktioniert analog zur Erstellung eines Bildungsgangsangebots/Kurses etc. und wird im Kapitel Ausbildung erläutert.

Bildungsgang ab Vorlage starten

1. Maske [Einstellung] über den Schnellzugriff
2. Maske der gewünschten Vorlage öffnen
3. [Aktionen]-Button klicken und [Bildungsgang erstellen] wählen
4. Auswahl der zu kopierenden Semestern

Modal um ein Bildungsangebot zu kopieren mit mehreren Optionen
  • 1

    Abbrechen

    Vorgang abbrechen

  • 3

    Semester 1

    Nur das erste Semester/Klasse wird übernommen

  • 2

    Alle Semester

    Alle Semester/Klassen werden übernommen

Semester von Vorlage übernehmen

1. Maske [Bildungsgang]
2. [Kopieren]-Button klicken
3. [Semester von Vorlage]-Button klicken
4. Auswahl der zu kopierenden Semestern

Modal um ein Modul / Block zu kopieren mit mehreren Optionen
  • 1

    Abbrechen

    Vorgang abbrechen

  • 3

    Das nächste

    Das kommende Semester von der Vorlage erstellen
    Hinweis: Um ein Semester von Vorlage zu übernehmen, muss in der Vorlage [Bildungsgang] das Feld [Semester] fortlaufend nummerischer abgefüllt werden

  • 2

    Alle verfügbaren

    Alle bestehenden Semester von der Vorlage erstellen

Reiter Vorlage Semester

Wenn man in den Einstellungen auf die Kachel [Vorlage Semester] klickt und dann eine beliebige Vorlage für Semester öffnet, stehen in der Maske zwei Reiter zur Verfügung:

Reiter Vorlagen Fächer:
Hier können Vorlagen für Fächer erstellt, eingesehen, kopiert, bearbeitet und entfernt werden.

Reiter Vorlagen Noteneingaben:
Hier können Vorlagen für Noteneingaben erstellt, eingesehen, bearbeitet und entfernt werden.

Räume und Termine

Im Bereich Räume und Temine können Räume und Gebäude registriert und die Registrierungen eingesehen, bearbeitet oder entfernt werden.

Raum erstellen

Hinweis: Räume werden benötigt für Terminbuchungen oder für Sperrtage.

1. Maske [Einstellung] über den Schnellzugriff
2. Kachel [Raum] wählen
3. [Neu]-Button klicken
4. Gewünschte Felder abfüllen
Hinweis: Um ein Gebäude auswählen zu können, müssen diese zuerst in den Einstellungen hinterlegt werden.
5. Speichern

Maskenansicht eines Arbeitsplatzes

Reiter Raum

Wenn man in den Einstellungen auf die Kachel [Raum] klickt und dann einen beliebigen Raum öffnet, stehen in der Maske zwei Reiter zur Verfügung:

Reiter Termin:
Hier können Termine erstellt, eingesehen, bearbeitet und gelöscht werden. Zusätzlich kann der Raum geändert, ein Dozeneneinsatz erstellt und die Präsenz bearbeitet werden.

Reiter Sperrtermin:
Im Reiter Sperrtermin können die Sperrtermine eingesehen werden, die in den Einstellungen in der Kachel [Sperrtage] erstellt wurden.

Gebäude erstellen

1. Maske [Einstellung] über den Schnellzugriff
2. Kachel [Gebäude] wählen
3. [Neu]-Button klicken
4. Gewünschte Felder abfüllen
5. Speichern

Maskenansicht eines Gebäudes

Kompetenzraster

Die Kachel [Kompetenzraster] zeigt eine Matrix aus zu erlangenden Kompetenzen und verschiedenen Niveaustufen während eines Lernprozesses.

Noten

Noteneingabe

Hier werden alle Noteneingaben angezeigt und bestehende Noteneingaben können bearbeitet und gelöscht werden. Die Noteneingabe wird im Kapitel Dozierende im Abschnitt Noteneingabe erklärt. Ausserdem können in der Maske in den entsprechenden Reitern die Prüfungen verwaltet und die Prüfungsnoten eingetragen oder als Excel heruntergeladen werden.

Noten

Hier wird eine Liste aller erfassten Noten angezeigt.

Ausbildung

Perioden

Als Periode wird die Dauer eines Semesters bezeichnet. Perioden können hier erstellt, eingesehen, bearbeitet oder gelöscht werden.

Periode erstellen

1. Maske [Einstellung] über den Schnellzugriff
2. Kachel [Perioden] wählen
3. Button [Neu] klicken
4. Gewünschte Felder abfüllen
5. Speichern

Modal um eine Periode zu bearbeiten

Hinweis: Durch das Hinterlegen von Perioden in den Einstellungen kann beispielsweise, beim Erstellen von Fächern darauf zurückgegriffen und schlussendlich in der Maske [Fach] danach gefiltert werden.

Sperrtage

Als Sperrtage wird die Periode bezeichnet, über die kein Unterricht stattfindet. Sperrtage können hier erstellt, eingesehen, bearbeitet oder gelöscht werden.

Sperrtag erstellen

1. Maske [Einstellung] über den Schnellzugriff
2. Kachel [Sperrtage] wählen
3. Button [Neu] klicken
4. Gewünschte Felder abfüllen
Hinweis: Räume werden ebenfalls in den [Einstellungen] in der Rubrik Räume und Termine definiert.
5. Speichern

Modal um eine Periode zu bearbeiten

Die Sperrtage werden vom BX:EDUCATION berücksichtig bei:

• Dozentenbuchungen
• Dozenteneinsätze
• Terminbuchungen
• Raumbuchungen

Korrespondenz

Im Bereich Korrespondenz können Mail- und Korrespondenzvorlagen erstellt, eingesehen, bearbeitet oder gelöscht werden.

Mailvorlagen erstellen

1. Maske [Einstellung] über den Schnellzugriff
2. Kachel [Mailvorlage] wählen
3. Button [Neu] klicken
4. Gewünschte Felder abfüllen
5. Speichern

Maskenansicht einer Mailvorlage

Mail ab Vorlage erstellen

1. Kachel [E-Mails] auf Dashboardliste
2. Button [Neu] klicken
3. [Vorlage wählen]-Button klicken
4. Vorlage aus Dropdown-Liste auswählen
5. Übernehmen

Modal um eine Vorlage zu wählen

Korrespondenzvorlage erstellen

1. Maske [Einstellung] über den Schnellzugriff
2. Kachel [Korrespondenzvorlage] wählen
3. [Neu]-Button klicken
4. Gewünschte Felder abfüllen
5. Speichern

Maskenansicht einer Korrespondenzvorlage

Korrespondenz ab Vorlage erstellen

1. Kachel [Korrespondenz] auf Dashboardliste
2. [Neu]-Button klicken
3. [Vorlage wählen]-Button klicken
4. Vorlage aus Dropdown-Liste auswählen
5. Übernehmen

Finanzen

Artikel

In diesem Bereich können Artikel erstellt, eingesehen, bearbeitet und gelöscht werden.
Hinweis: Um Rechnungen erstellen zu können, müssen Artikel definiert werden.

Artikel erstellen

1. Maske [Einstellung] über den Schnellzugriff
2. Kachel [Artikel] wählen
3. Button [Neuer Artikel] klicken
4. Mindestens Pflichtfelder abfüllen
Hinweis: BX:EDUCATION generiert keine Artikelnummern automatisch. Die Artikelnummern müssen durch die Unternehmung des Benutzers selbst definiert und manuell abgefüllt werden.
5. Speichern

Maske eines Artikels

Vorlagen Umfragen

In diesem Bereich können Vorlagen für Umfragen erstellt, eingesehen, bearbeitet, kopiert und gelöscht werden.

Vorlage Umfrage erstellen

1. Maske [Einstellung] über den Schnellzugriff
2. Kachel [Vorlagen Umfragen] wählen
3. Button [+ Neue Vorlage] klicken
4. Felder abfüllen
5. Speichern

Maskenansicht der Vorlage einer Umfrage

Hinweis: Der Abschnitt Fragen wird erst nach erstmaligen Speichern angezeigt. Das erstellen der Fragen wird im Kapitel Umfragen erklärt.

Excel Import

In diesem Bereich können verschiedene Exel Dateien importiert werden. Wir empfehlen beim Upload Excel-Vorlagen, die wir Ihnen nach Anfrage gerne zu schicken.

Excel Datei importieren

1. Kachel [Geschäftsapartner Excel Import], [Mail Excel Import] oder [Mail Hauptadresse Excel Import] wählen
2. Excel Tabelle in das Feld durch Klicken oder mittels Drag and Drop einfügen
3. Upload klicken

Modal um eine Excel-Datei einzulesen

Geschäftspartner Excel Import

Mehrere Personen und/oder Firmen mit Beziehungen über ein Excel ins BX:EDUCATION einfügen.

Hinweis: Beim Import gibt es einen Dubletten-Check. Dabei wird geprüft, ob bereits eine Person mit gleichen Vorname-/Nachname und Geburtstag gibt. Falls nicht, wird diese erstellt. Falls die Person bereits vorhanden ist, werden die Änderungen auf der Person aktualisiert.

Mail Excel Import

Neue E-Mail-Adressen über ein Excel ins BXEDUCAITON einfügen.

Hier müssen mindestens folgende Felder abgefüllt werden:

• First Name
• Last Name
• Birthdate
• Secondary Email

Mail Hauptadresse Excel Import

E-Mail-Adresse wird im BX:EDUCATION als Hauptadresse (Default) gesetzt.

Hier müssen mindestens folgende Felder abgefüllt werden:

• First Name
• Last Name
• Birthdate
• Secondary Email

Auswahlwerte

Die meisten Dropdown-Listen im BX:EDUCATION können in den Einstellungen selbständig angepasst werden. Die Auswahlwerte können erstellt, eingesehen, bearbeitet oder gelöscht werden.

Hinweis: Wir empfehlen Auswahlwerte nur in Rücksprache mit dem Support zu löschen.

Neuen Auswahlwert hinzufügen

1. Maske [Einstellung] über den Schnellzugriff
2. Zur Kachel [Auswahlwerte] scrollen
3. Gewünschten Auswahlwert auswählen
4. Button [Neu] anwählen
5. Bezeichnung in den gewünschten Sprachen abfüllen oder übersetzen lassen
6. Button [Speichern] anwählen

Modal um die Artikeleinheit zu bearbeiten

Hinweis: Die einzelnen Bereiche der Auswahlwerte können über den Filter ausgewählt werden.

Filterliste der Artikeleinheit

Folgende Auswahlwerte und Bereiche können in den Einstellungen angepasst werden:



Finanzen - Einstellungen



Artikel


• Artikeleinheit
• Artikeltyp



Anmeldungen

Abrechnung Anmeldung
• Anmeldestatus
• Anmeldetyp
• Geschlecht
• Veranstaltungsstatus

Anmeldungen
• Ablehnungsgrund
• Grund für die Stornierung
• Grund für die Immatrikulation
• Anmeldestatus
• Verrechnung
• Geschlecht
• Ebene
• Veranstaltungsstatus



Räume und Termine - Einstellungen

Räume
• Raumgruppe

Gebäude
• Eigentumsverhältnis



Dozierende

Einsatz
• Durchführungsstatus
• Planungsstatus
• Anstellung

Noteneingabe
• Noteneingabe Status
• Noteneingabe Typ
• Sichtbar mit Details

Reiter
• Journaleintragstatus
• Journaleintragtyp

Buchungen
• Dozentenbuchungtyp
• Dozentenstatus
• Anstellung
• Abrechungsstatus



Vorlagen Bildung

Vorlagen Kurse
• Lernmethode
• Veranstaltungsstatus

Vorlagen Fächer
• Ebene
• Moduleinsatz
• Modultyp
• Lernmethode
• Veranstaltungsstatus

Vorlagen Klassen
• Veranstaltungsqualifikation
• Veranstaltungsstatus
• Prüfungsmodus

Vorlagen Bildungsgang
• Bildungsgangtyp
• Lehrgangstatus
• Nachweis



Räume und Termine

Begriff
• Status des Konflikts
• Ressourcenbuchung



Subventionen

Abrechnungen
• Abrechnungsstatus
• Antragstatus
• Ausbildungstatus
• Subventionskanton

Subventionsbeiträge
• Beitragsintervall
• Subventionsbeitragstatus
• Subventionskanton

Subventionen
• Abrechnungsstatus
• Antragstatus
• Ausbildungsstatus
• Beitragsintervall
• Subventionskanton
• Status der Subventionierung



Noten

Noteneingabe
• Noteneingabestatus



Ausbildung

Bildungsgang
• Bildungsgangtyp
• Lehrgangstatus
• Nachweis

HFP
• Veranstaltungsstatus

NSD
• Veranstaltungsstatus

Reiter
• Dozentenstatus
• Durchführungsstatus
• Planungsstatus
• Abrechnungsstatus
• Ressourcenbuchung

Veranstaltungen
• Lernmethode
• Veranstaltungsstatus
• Zielgruppe

Klasse
• Veranstaltungsqualifikation
• Veranstaltungsstatus
• Prüfungsmodus

HF
• Veranstaltungsstatus

Info-Veranstaltung
• Lernmethode
• Veranstaltungsstatus

Kurse
• Lernmethode
• Veranstaltungsstatus

Fächer
• Ebene
• Lernmethode
• Veranstaltungsstatus



Kommunikation

Korrespondenz
• Verarbeitungsstatus

Notizen
• Art des Kontakts
• Kontaktkategorie



Leadmanagement

Leads
• Leadquelle
• Mitbewerberprodukt
• Leadtyp

Kampagnen
• Status der Kampagne

Freischaltung
• Aktivitätstatus
• Aktivitätstyp



Ausbildung - Einstellungen

Perioden
• Semestertyp



Finanzen

Zahlungseingänge
• Zahlungseingangstatus

Aufträge
• Auftragstatus
• Quelleauftrag

Honorar
• Anstellung
• Abrechnungsperiode
• Honorarstatus



Korrespondenz

Korrespondenzvorlagen
• Korrespondenzkategorie



CRM

Personen
• Anstellung
• Aufenthaltsbewilligung
• Funktionsbereich
• Interessen
• Muttersprache
• Akademischer Titel
• Anrede
• Geschlecht
• Partnerrollen
• Familienstand
• Versand

Unternehmen
• Interessen
• Branche
• Partnerrollen im Unternehmen
• Versand

Reiter
• Mailtyp
• Ebene
• Qualifikationstyp
• Releationsstatus
• Relationstyp
• Typ
• Journaleintragstatus
• Journaleintragtyp



Generische Einstellungen

  • appName

    Bezeichnung der Anwendung im Titel

  • accdebit

    Debitoren Konto

  • partunit

    Default Einheit Artikel

  • paymenttargetdesc

    Default Zahlungsverbindung Bezeichnung

  • paymentconditionsdays

    Default Zahlungskonditionen Anzahl Tage

  • ordersource

    Quelle des Auftrags

  • parttype

    Default Artikel Typ

  • registeredstatebooked

    Anmelde Status Gebucht

  • orderstatusinvoice

    Auftrag Status Rechnung

  • bookedstatus

    Default Buchung Status

  • fisscalyearstatusopen

    Geschäftsjahr Status Offen

  • documentfolder

    Folder für Dokumente

  • eventtype

    Default Veranstaltungstyp

  • instructorbookingstatus

    Default Status Dozentenbuchung

  • vouchertypepayment

    Beleg Typ Zahlungseingang

  • fisscalyear

    Aktuelles Geschäftsjahr

  • apptype

    Typ der Anwendung (Education, Membership, DESKA)

  • DESKA-ESLManagerURL

    URL oder IP Nummer zum Bison ESL Manager

  • uidnummer

    UID Nummer der Firma

  • mandantfirma

    Mandant Firma

  • mandantzip

    Mandant Postleitzahl

  • mandanttelefon

    Mandant Telefonnummer

  • ServerURL

    Der Basis URL des Servers (für Mailsender)

  • korvstatus

    Default Korrespondenz Verarbeitungsstatus

  • aktivitaetstatusgeplant

    Aktivität Status Geplant

  • KampagneTeilnehmerStatus

    Default Kampagne Teilnehmer Status

  • paymentplan

    Default Zahlungsplan

  • defaultactivitystatus

    Default Status einer Aktivität

  • currency

    Standardwährung

  • btcorrection

    Belegtyp Korrekturbuchung

  • paymenttarget

    Default Zahlungsverbindung

  • paymentconditions

    Default Zahlungskonditionen

  • paymentconditionsdesc

    Default Zahlungskonditionen Beschreibung

  • ordersourcedesc

    Default Auftragsquelle Bezeichnung

  • registeredstateregistered

    Anmelde Status Angemeldet

  • registeredtyperegular

    Anmelde Typ Regulär

  • paymentconnection

    Default Zahlungsverbindung

  • vouchertypinvoice

    Beleg Typ Rechnung

  • paymentstatusunbooked

    Zahlungseingang Status Unverbucht

  • bookingtype

    Default Buchungsart

  • gendermale

    Geschlecht Männlich

  • eventtypestudies

    Veranstaltungstyp Bildungsgang

  • paymentdebitaccount

    Zahlungseingang Soll Konto

  • eventstatus

    Default Veranstaltung Status

  • appversion

    Version der Anwendung

  • DESKA-ESLFilialID

    ID der Filiale im ESL Manager

  • mwstnummer

    MwSt. Nummer der Firma

  • mandantstrasse

    Mandant Postadresse

  • mandantstadt

    Mandant Stadt

  • mandantemail

    Mandant E-Mail

  • MailKonfiguration

    Konfiguration für den Mailsender aus der Mandantenkonfiguration

  • leadstage

    Default Lead Stage

  • KampagneStatus

    Default Kampagne Status

  • rgnoprefix

    Präfix für Rechnungsnummern

  • paymentaccount

    Default Konto

  • defaultactivitytype

    Default Typ einer Aktivität