Grundlagen

Wichtige Begriffe

Folgende Definitionen sind für das bessere Verständnis von Bedeutung.

  • 1

    Maske

    Eine Maske dient als Oberbegriff für eine Gesamtansicht. Beispiel: Die «Klassenliste» sowie die «Klasse» sind Masken.

  • 3

    Reiter

    Reiter dienen dazu, Informationen und Eingabefelder auf mehreren hintereinanderliegenden Modulen anzuordnen. Beispiel: Die Maske «Klasse» enthält die Reiter «Anmeldung», «Fächer», «Noteneingabe» und «Verrechnungspositionen».

  • 2

    Modul

    Viele einzelne Module bauen die gesamte Maske auf. Beispiel: Die Maske «Klasse» besteht aus den Modulen «Stammdaten», «Lehrgang» und «Teilnehmer».

  • 4

    Modal

    Dem Benutzer wird ein Dialog angezeigt, welcher die übrige Benutzeroberfläche sperrt, solange der Dialog angezeigt wird. Beispiel: Eine neue Verrechnungsposition erstellen auf der Maske «Klasse», im Reiter «Verrechnungsposition». Dies öffnet das Modal «Verrechnungsposition editieren».

Bildschirmmasken

Informationen werden grundsätzlich auf zwei Arten dargestellt. Zum einen in der durchsuchbaren Listenform mit Filtermöglichkeiten und zum andern in Form eines Formulars.

Listenansicht

Liste für Termine

Maskenansicht

Maske für Bildungsgänge
  • 1

    Filter

    In den Listenansichten können die Datensätze gefiltert werden.

  • 2

    Liste

    Der Listenbereich zeigt die geladenen Datensätze an.

Systemhinweise

Um die Benutzerführung zu erleichtern, reagiert das System auf Benutzereingaben mit einer entsprechenden Meldung am oberen rechten Bildschirmrand.

Reihe 1 - Erfolg & Warnung
Popup-Fenster bei erfolgreich durchgeführter Aktion

Aktion erfolgreich

Grüne Hinweise zeigen an, dass die Aktion erfolgreich abgeschlossen wurde.
Popup-Fenster mit wichtigem Hinweis

Wichtiger Hinweis

Gelbe Hinweise erscheinen, wenn die letzte Aktion per se keinen Fehler verursacht hat, jedoch nicht vollständig abgeschlossen werden konnte.
Reihe 2 - Fehlermeldung
Popup-Fenster mit Fehlermeldung

Fehlermeldung

Rote Hinweise weisen auf einen grundlegenden Fehler hin. Das System hat nicht wie vorgesehen reagiert.

Funktionsbuttons

Die meisten Aktionen in BX:EDUCATION werden mit Hilfe eines Funktionsbuttons ausgelöst. Die wichtigsten Buttons sind hier aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass die Buttons je nach Kontext mit unterschiedlichen Datensätzen operieren.

Reihe 1 - Neu & Löschen
Schaltfläche um neue Datensätze zu erstellen

Neuer Datensatz

Erstellt einen neuen Datensatz.
Schaltfläche um selektierte Inhalte zu löschen

Datensatz löschen

Löscht einen angewählten oder geöffneten Datensatz.
Reihe 2 - Massenmail & Serienbrief
Schaltfläche um mehrere E-Mails zu erstellen

Massenmail

E-Mail an mehrere Empfänger versenden. Auswahl der Datensätze erfolgt durch Anwählen der Checkbox.
Schaltfläche um Serienbriefe anhand einer Selektion zu erstellen

Serienbrief

Serienbrief an mehrere Empfänger versenden. Auswahl der Datensätze erfolgt durch Anwählen der Checkbox.
Reihe 3 - Exportieren & Selektion
Schaltfläche um Listen als Excel-Datei zu exportieren

Exportieren

Exportiert eine Liste als Excel-Datei.
Schaltfläche um angewählte Datensätze zu bearbeiten oder zu verändern

Selektion

Mit den ausgewählten bzw. selektierten Datensätzen können diverse Aktionen durchgeführt werden.
Reihe 4 - Alle angezeigten & Drucken
Schaltfläche um alle angezeigten Datensätze zu bearbeiten

Alle angezeigten

Mit den sichtbaren Datensätzen können diverse Aktionen durchgeführt werden.
Schaltfläche um selektierte Datensätze zu drucken

Drucken

Die verschiedenen Druckmöglichkeiten werden durch einen Klick auf den Button angezeigt.
Reihe 5 - Dubletten-Check & Einträge zusammenführen
Schaltfläche um eine Liste auf Dubletten zu überprüfen

Dubletten-Check

Prüft die aktuelle Liste auf doppelte Datensätze.
Schaltfläche um ausgewählte Datensätze zusammenzuführen

Einträge zusammenführen

Ermöglicht das Zusammenführen von maximal 5 Datensätzen.
Reihe 6 - Massenmutation & Übertragen
Schaltfläche um ausgewählte Datensätze gemeinsam zu verändern

Massenmutation

Ermöglicht die gleichzeitige Bearbeitung von mehreren Datensätzen.
Schaltfläche um ausgewählte Datensätze zu übertragen

Übertragen

Ausgewählte Datensätze können übertragen werden (z.B. Anmeldungen).
Reihe 7 - Ausgabe & Kommunikation
Schaltfläche mit diversen Ausgabemöglichkeiten für bestimmte Datensätze

Ausgabe

Ermöglicht die Ausgabe der Daten in verschiedenen Formaten. Die Optionen werden durch einen Klick auf den Button angezeigt.
Schaltfläche um Kommunikationsmöglichkeiten für selektierte Datensätze anzusehen

Kommunikation

Bietet verschiedene Möglichkeiten zur Kommunikation an, welche durch einen Klick auf den Button angezeigt werden.

Suchen und Filtern

  1. In jeder Listenansicht kann gefiltert und gesucht werden.
  2. Die Suchfunktion ist direkt über der Listeansicht dargestellt. Alle Spalten, welche eine Suchmöglichkeit bieten, verfügen über ein entsprechendes Freitextfeld.
  3. Hinweis: Die Suchanfrage wird erst durch die Betätigung der [Enter]-Taste ausgeührt.
  4. Für das Zurücksetzen der Suche muss das Textfeld gelöscht und mit der [Enter]-Taste bestätigt werden.
Suchleiste wie sie bei der Personenliste aussieht
Filterliste wie sie bei den Personen dargestellt wird

4. Die Filterfunktion befindet sich seitlich von der Listenansicht.
5. Hinweis: Die Suchanfrage wird erst durch das Betätigen der [Enter]-Taste oder des [Suchen]-Buttons ausgeführt.
6. Für das Zurücksetzen der Filter muss der [Zurücksetzen]-Button angewählt werden, da die Filter solange aktiv sind, bis diese zurückgesetzt werden.